Infos zum Haiti-Erdbeben

Matze am 15. Januar 2010 um 10:59

Ein schweres Erdbeben hat Haiti erschüttert und viele Menschen das Leben gekostet. Wer mehr dazu erfahren möchte sollte einfach mal bei tagesschau.de vorbeischauen. Dort gibt es genügend Informationen und Links zum Thema.

Helft mit und unterstützt die Haiti-Hilfs-Aktionen!!!

Westerwelle kämpft in China für mehr Menschenrechte

Matze am 15. Januar 2010 um 10:52

FDP-Politiker und Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat sich am heutigen Morgen in Peking (China) für mehr Menschenrechte und Meinungsfreiheit eingesetzt.

Er sprach zunächst mit seinem chinesischen Amtskollegen Yang Jiechi und wies diesen dabei daraufhin, dass das Eintreten für Menschenrechte, Minderheiten, die Presse und Meinungsfreiheit “ein wichtiges Anliegen deutscher Außenpolitik” sei.
Er räumte zudem Meinungsunterschiede beider Regierungen ein, “die wir nicht verschweigen wollen”. Doch ungeachtet dieser Unstimmigkeiten wollen beide Seiten die politischen Beziehungen weiter vertiefen.

Westerwelle und Yang kamen auch auf die Tibetfrage und auf den Umgang mit dem Dalai Lama zu sprechen:
Vor der versammelten Presse warf Yang dem Dalai Lama vor, “mit allen Kräften die Unabhängigkeit Tibets zu betreiben” – eine indirekte Warnung an diesen und an Westerwelle, das religiöse Oberhaupt der Tibeter nicht zu unterstützen, vor allem wenn man bedenkt, dass der Empfang des Friedensnobelpreisträgers durch Bundeskanzlerin Angela Merkel 2006 die deutsch-chinesischen Beziehungen schwer belastet hatte.
Als Zeichen dafür das sich die Zeiten aber wieder gebessert haben, soll der damals von China auf Eis gelegte Rechtsstaatsdialog nun im April wieder aufgenommen werden.

Quellen:
www.tagesschau.de
www.zeit.de
www.welt.de (mit Bildern)

Zweifelhafte Audi-Werbung?!

Matze am 8. Januar 2010 um 14:01

Der erste Blogbeitrag im neuen Jahr und dann gleich so ein unerfreuliches Thema:
Falls es stimmt hat Audi vor mit einer recht perfiden Werbung auf sich aufmerksam zu machen. Darin versucht ein Mann sich mit den Abgasen des Audis das Leben zu nehmen.
Hierzu fährt er mit dem Wagen in ein leeres Parkhaus, befestigt einen Schlauch am Auspuff der ins Auto führt und schaltet sein Fahrzeug ein. Eine bekannte Selbstmord-Variante.
Jedoch funktioniert dieses Vorgehen laut Audi-Werbung eben nicht, weil das Auto “gut für die Umwelt” und “gut für uns” ist und die sauberen, umweltfreundlichen Diesel-Abgase einen solchen Selbstmord nicht zulassen.
Ich hoffe mal, speziell für Audi, dass diese Werbung ein schlechter Scherz bzw. ein Fake ist. Alles andere wäre aus meiner Sicht einfach unverantwortlich.

Das Video wird leider immer wieder von Youtube gelöscht. Eine aktuelle Version könnt ihr auf meetinx finden.

Schaut euch das Video selbst an. Was haltet ihr davon?

btw: Das mit den fünf Ringen auf dem Bild ist Absicht ;)

Eco-Tipp No43

Matze am 21. Dezember 2009 um 12:53

2009 neigt sich nun langsam dem Ende zu, weshalb es heute den voraussichtlich letzten Eco-Tipp dieses Jahres geben wird und der dreht sich nochmal, wie könnte es auch anders sein, um Weihnachten, das Fest der Liebe.
Vor allem in dieser Jahreszeit ist es wichtig mal nicht nur an sich zu denken, sondern seinen Mitmenschen und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Deshalb geht es heute um drei Dinge die die Weihnachtszeit verschönern und wenn sie dann noch umweltfreundlich sind nur noch umso mehr. Hört sich fast so an wie: “…und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute”, was ja auch in diesem Falle bzgl. Umweltschutz recht gut passen würde finde ich ;) In diesem Sinne…

Lametta: Die meisten deutschen Hersteller verzichten zwar mittlerweile auf giftiges Blei in Lametta, doch in importierten Waren kommt es häufig noch vor (erkennbar z.B. am Hinweis “aus Staniol”). Das Problem: Mit den entsorgten Weihnachtsbäumen wandern die Glitzerfäden in Kompostieranlagen. Blei reichert sich in der Umwelt und (im Laufe der Zeit) im Blut des Menschen an und kann bei Kindern zu schwerwiegenden Lernstörungen führen. Also wenn möglich auf (importiertes) Lametta verzichten.

Kunstschnee: Es sieht zwar hübsch aus, den Weihnachtsbaum mit Silber- oder Goldspray einzunebeln, doch der Baum ist danach nicht mehr kompostierbar. Verwendet deshalb lieber umweltfreundlichen Sprühschnee aus Stärke, den es in Bastelläden zu kaufen gibt.
weiterlesen »

Eco-Tipp No42

Matze am 14. Dezember 2009 um 12:02

Ca. 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland aus heimischer Produktion verkauft, dazu kommen noch Importe vor allem aus Dänemark hinzu.
Wichtig ist es einen Weihnachtsbaum zu kaufen, der das Naturland-Bio-Siegel oder das internationale FSC-Siegel trägt, denn bei denen kann man sicher sein, dass sie aus ökologischer Waldnutzung stammen, also ohne Düngemittel und Pestizide erzeugt und nach Naturland Richtlinien bewirtschaftet wurden. Eine aktuelle Liste der Verkaufsstellen findet ihr unter www.robinwood.de, sortiert nach Bundesländern, mit Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibungen.
Ach und noch was: Weihnachtsbäumchen im Topf sehen zwar sehr “öko”-mäßig aus, die Wahrheit aber ist, dass sie durch den Transport ins warme Wohnzimmer aus ihrem Winterschlaf gerissen werden und deshalb häufig nicht mehr anwachsen…Prädikat: Nicht empfehlenswert.
So dann mal weiterhin viel Spaß beim Geschenke suchen und auf Weihnachten freuen. Bis die Tage :)

Fossil of the Day

Matze am 11. Dezember 2009 um 11:15

Traurig aber wahr: Stellvertretend für die Politik unserer schwarz-gelben Regierung bekommt Entwicklungsminister Dirk Niebel heute in Kopenhagen, anlässlich der Weltklimakonferenz, den Negativpreis “Fossil of the Day” überreicht. Diese “Ehre” wird ihm aufgrund der Tatsache zu teil, dass die Bundesregierung plant zugesagtes Geld zur Hunger- und Malaria-Bekämpfung sowie zum Grundschulbau in den Entwicklungsländern wegzunehmen und für die Bewältigung des Klimawandels zu verwenden, an Stelle zusätzliches Geld bereitzustellen. Zwar ist in dieser Entscheidung das letzte Wort noch nicht gefallen, jedoch wäre ein solches Verhalten sehr fragwürdig.
Es ist zwar wichtig die Umwelt zu schützen, aber darunter sollten die Bedürftigen nicht noch weiter leiden müssen.

via www.tagesschau.de

Eco-Tipp No41

Matze am 7. Dezember 2009 um 16:20

Da es nicht mehr lange hin ist bis Weihnachten und jeder schon verzweifelt nach Geschenken für seine Liebsten sucht, gibt es diese Woche Tipps dazu wo die besten, tollsten und v.a. umweltfreundlichsten Geschenke zu finden sind:

Für Leute, die schon alles haben, hat die Hilfsorganisation Oxfam eine super Idee: www.oxfamunverpackt.de nennt sich das Ganze. Dahinter verbirgt sich der Gedanke, dass man z.B. ein Huhn für Familien in Simbabwe oder eine “sichere Geburt” durch eine Hebamme in Malawi spendet. Der oder die Beschenkte eurer Wahl erhält eine Karte und einen witzigen Kühlschrankmagneten, der das Projekt symbolisiert und daran erinnert, dass es wichtigere Sachen gibt als ein möglichst großes/teueres Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.

Liegt euren Liebsten vielleicht das Schicksal bedrohter Tierarten besonders am Herzen? Dann hält die internationale Umweltorganisation WWF das Richtige für euch bereit: Patenschaften für Tiger, Wale oder Gorillas, Satelliten-Überwachung und Patrouillen für Eisbären. Oder Sie verschenken symbolisch 50 Hektar Regenwald im Amazonas und helfen so das Klima zu schützen.

Und falls es doch lieber Bücher, MP3-Player oder Kosmetik für Weihnachten sein sollen, dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit, einen Teil des Geldes zu spenden. z.B. bei PlanetHelp. Das Portal kooperiert mit vielen verschiedenen Onlineshops von Amazon bis Babywalz, so dass ihr mit jedem Kauf ohne groß Nachzudenken einen guten Zweck eurer Wahl unterstützen könnt. Einfach über planethelp.de den gewünschten Onlineshop ansteuern, eine Hilfsorganisation auswählen, die man unterstützen will, und schon fließt ein gewisser Prozentsatz des Einkaufspreises an das Hilfsprojekt. Unterstützt werden können z.B. der Frauen-Hilfsfonds UNIFEM, HELP – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. oder Ärzte ohne Grenzen.

Klimawandel in Kalifornien

Matze am 4. Dezember 2009 um 10:32

Mit 45mph über das "Golden Gate"

Die USA sind mit China noch immer der größte Klimasünder der Welt ( “Die Verursacher“). Fast ein Drittel der globalen Treibhausemissionen der vergangenen 150 Jahre geht auf das Konto Amerikas. Desweiteren ist Kalifornien, der mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA, ganz allein schon der zwölftgrößte Verursacher von Treibhausgasen auf der Welt. Soweit zu den Basic-Infos.

Arnold Schwarzenegger, seines Zeichens Gouverneur von Kalifornien, hat sich ja schon vor längerer Zeit vorgenommen, bis zum Jahr 2020 die Reduzierung der Treibhausgase auf das Niveau von 1990 voranzutreiben, um “Weltführer” im Kampf gegen den Kohlendioxid-Ausstoß zu werden. Dazu hat sich Kalifornien dem Kyoto-Protokoll aus dem Jahr 1997 angeschlossen und startet von Zeit zu Zeit Aktionen, wie z.B. die Reglementierung von Fernsehern, um der Umwelt zu helfen. Doch was hat es bisher gebracht? Und was sind die Konsequenzen des Klimawandels für Kalifornien? Schaut euch das Video dazu an:

Werden die USA einlenken und auf der Weltklimakonferenz nächste Woche in Kopenhagen verbindliche Ziele akzeptieren oder bleiben sie im Bann der Kohle?

>>>Werbetextilien aller Art: Taschen, Bettwäsche, T-Shirts, Babybekleidung…<<

>>Fashion-T-Shirts<<

better – The Fashion rEvolution
leidenschaftlich werben ;)

Klimagesetz in Australien gescheitert

Matze am 2. Dezember 2009 um 15:01

Dünentour

Wohin führt der Weg? Der Sonne entgegen? Was bewegen?

Habe ja erst vor Kurzem einen Artikel zum Klimawandel in Australien veröffentlicht, den ihr hier nochmal nachlesen könnt.

Leider gibt es aktuell schlechte Neuigkeiten: Die konservative Opposition Australiens hat ein Klimagesetz verhindert, dass dazu gedacht war die Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase bis 2020 um fünf bis 15 Prozent unter das Niveau von 2000 zu bringen.
Die Industrie hingegen sieht durch das Scheitern des Gesetzes die Chance ein neues System zu entwickeln, dass die Wettbewerbsfähigkeit Australiens nicht gefährdet.

Wettbewerbsfähigkeit schön und gut, aber jedem sollte klar sein, dass wir Handeln müssen: Zwar werden nun kurzfristig Arbeitsplätze erhalten, aber was nützt das in Zukunft wenn kein Wasser mehr da ist oder die Dürre Menschen verhungern lässt?

Langfristiges Denken ist angesagt, ob die Industrie will oder nicht! Da führt einfach kein Weg mehr dran vorbei! Deshalb landet diese Meldung auch in der Rubrik “Nullchecker”! Manche Leute begreifen es wohl erst wenn es zu spät ist!!!
Traurig aber wahr…:(

via www.tagesschau.de

>>>Werbetextilien aller Art: Taschen, Bettwäsche, T-Shirts, Babybekleidung…<<

>>Fashion-T-Shirts<<

better – The Fashion rEvolution
leidenschaftlich werben ;)

Klimagipfel in Kopenhagen

Matze am 2. Dezember 2009 um 10:19

Anneberg

Kommenden Montag ist es soweit: Vom 07. bis 18. Dezember 2009 findet in Kopenhagen (Dänemark) ein Klimagipfel statt der über unsere Zukunft entscheidet. Denn darauf soll ein neues globales Klimaschutz-Abkommen verabschiedet werden. Dieses neue Klimaschutzabkommen ist von entscheidender Bedeutung für die Weltgemeinschaft und ein gemeinsames Handeln gegen den Klimawandel. Es soll die Nachfolge zum Kyoto-Protokoll bilden.

Schon vor Beginn des UN-Klimagipfels erhöhte die Europäische Union den Druck auf China und die USA: Auch in einem noch nicht völkerrechtlich verbindlichen Grundsatzabkommen müssten schon konkrete Reduktionsziele für jedes Industrie- und Schwellenland sowie Finanzzusagen für Klimamaßnahmen in der Dritten Welt festgeschrieben sein. (Quelle: klimAktiv.de)

Leider ist die Lage dramatischer als im Weltklimabericht 2007 geschildert. Forscher mahnen deshalb die Teilnehmer des Weltklimagipfels zum Handeln.

Es geht um unsere Umwelt und unsere Zukunft!!!

Seite:  1 2 3 ...11 12 13 ...30 31 32