Matze am 24. Februar 2010 um 09:42

Laut einer Meldung von www.transgen.de nahm der weltweite Anbau von gentechnisch-veränderten Pflanzen, und dabei vor allem in den Ländern Brasilien, Burkina Faso und Südafrika, im letzten Jahr stark zu.
“Mit einem Sprung von 15,8 auf 21,4 Millionen Hektar verzeichnete Brasilien den größten Zuwachs. Bemerkenswert auch Burkina Faso: Nachdem in dem afrikanischen Land 2008 erstmals gentechnisch veränderte Baumwolle auf 8.500 Hektar ausgebracht worden war, betrug die Fläche ein Jahr später bereits 115.000 Hektar.”
Eine weitere Zunahme wird für die nächsten Jahre erwartet.
So und dann noch eine Meldung aus unserer schönen Region Oberfranken bzw. Bamberg: “Kein einziger Acker wurde mit gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut, stattdessen wachsen und gedeihen die Bündnisse gegen Gentechnik in der Region. In Stadt und Landkreis Bamberg wurde ein weiteres Bündnis gegründet.” via www.wiesenbote.de
weiterlesen »
Aus der Kategorie Noch mehr grüne Themen | Keine Kommentare
Tags: Acker, Bamberg, Brasilien, Burkina Faso, China, Gentechnik, gentechnisch-veränderte Pflanzen, Indien, Oberfranken, Produktionsbedingungen, Südafrika
Matze am 22. Februar 2010 um 06:00

Ich muss zugeben mir gehen langsam aber sicher die Eco-Tipps aus. Die wichtigsten Sachen müssten ja jetzt eigentlich bekannt sein. Natürlich gibt es immer noch Detail-Verbesserungsmöglichkeiten, aber man sollte es auch nicht übertreiben: Sachen wie in die Dusche pinkeln um Wasser zu sparen oder seine eigenen Gläser aus Flaschen herzustellen gehen meiner Ansicht nach dann doch etwas zu weit. 
Wenn Jeder seinen Beitrag leistet muss auch gar nicht erst so weit gegangen werden.
So lange Rede kurzer Sinn:
Der Frühling lässt zwar noch etwas auf sich warten und die eisige Kälte hält Deutschland immer noch in ihren Fängen, aber nichts destotrotz geht raus und tut etwas für die Umwelt: Sammelt Müll auf, pflanzt einen Baum, helft einer Oma über die Straße (Betrachtet man die Oma als Teil der Umwelt
), puh was noch, legt einen Komposthaufen an, baut ein Vogelhäuschen…usw usf.
Wer hat sonst noch Vorschläge? Nur her damit!!!
So dann Wünsch ich euch mal noch eine schöne Woche und mal schaun was mir nächste Woche zum Eco-Tipp-Jubiläum einfällt
Aus der Kategorie Eco Tipps | Keine Kommentare
Tags: Bio, Deutschland, Dusche, Eco Tipp, Flaschen, Frühling, Gläser, Müll
Matze am 20. Februar 2010 um 06:00

Das Aussehen des neuen EU-Bio-Logos wurde nun offiziell bestätigt. Nicht nur das Bio-Logo ist neu, auch die Entstehung ging hierbei neue Wege: Jeder Verbraucher konnte mitbestimmen welches Logo letztendlich die Verpackungen zieren wird. Das Volk hat gesprochen, laut das-ist-drin.de haben immerhin 129.493 EU-Bürger ihre Stimme abgegeben. Ein deutscher Student hat das Logo gestaltet.
Die Verwendung des “alten” Bio-Logos war noch freiwillig, wohingegen die des neuen Bio-Logos für alle vorverpackten Bioprodukte aus EU-Mitgliedsstaaten verpflichtend ist.
Aus der Kategorie Die Guten | Keine Kommentare
Tags: Bio, Bioprodukte, EU, EU-Bio-Logo, Europäische Union, Logo, Mitgliedsstaaten
Matze am 19. Februar 2010 um 10:10

UN-Klimachef Yvo de Boer hat zwei Monate nach dem Scheitern des Kopenhagen-Gipfels seinen Rücktritt erklärt. In einer Mitteilung sprach er von einer schweren Entscheidung. “Aber ich glaube, dass die Zeit reif für mich ist, eine neue Herausforderung zu suchen.” “Es war eine schwierige Entscheidung”, erklärte De Boer. “Aber ich denke, die Zeit ist reif für eine neue Herausforderung”. (Zeit abzuhauen, damit sich Andere mit den Problemen rumschlagen können. Oder vielleicht ist es ihm in letzter Zeit auch einfach zu kalt geworden, wie das Camaeleon zurecht befürchtet.)
weiterlesen »
Aus der Kategorie Der Klimawandel | Keine Kommentare
Tags: Abkommen, de Boer, Klimakonferenz, Klimawandel, Kopenhagener Klimagipfel, Kopenhagn, Mexiko, Rücktritt, Scheitern, Treibhausgase, UN-Klimachef
Matze am 15. Februar 2010 um 07:00

Zwar ist der meteorologische Frühlingsanfang offiziell erst am 01.März, aber was verbindet man am ehesten mit Frühling? Richtig: Blumen. Und da zu dieser Jahreszeit oft Frühlingsgefühle aufkommen und man diese oftmals mit Blumen ausdrücken will, beschäftigt sich der Eco-Tipp diese Woche mit dem klimaschonenden Einkauf von Blumen. Sagt es mit Blumen – aber klimaschonend!
Man sollte darauf achten, dass die Blumen aus der Region stammen, denn eine Vielzahl der Schnittblumen kommt aus Südländern wie Afrika oder Lateinamerika. Dort herrschen aber oftmals nicht nur unkontrollierte Bedingungen für den Dünger- und Pestizideinsatz, sondern die Ware hat auch einen langen Transportweg hinter sich bevor sie letztenendlich z.B. im Supermarkt verkauft wird.
Aber nicht nur der lange Transportweg schadet der Umwelt, auch die Tatsache, dass Blumen zu züchten extrem viel Wasser verbraucht hat negative Folgen: Für ein Kilo Rosen z.B. werden 460 Liter Wasser benötigt – soviel wie ein gesunder Mensch in einem halben Jahr trinken sollte.
Also auch bei Blumen gilt das Fazit: Achtet auf Qualität am Besten aus eurer Region und auch wenn sich viele Frauen gerne öfter Blumen wünschen, sollte man es damit nicht übertreiben, der Umwelt zu Liebe
>>>Werbetextilien aller Art: Taschen, Bettwäsche, T-Shirts, Babybekleidung…<<
>>Fashion-T-Shirts<<
better – The Fashion rEvolution
leidenschaftlich werben
Aus der Kategorie Eco Tipps | Keine Kommentare
Tags: Blumen, Eduard Mörike, Frühling, Frühlingsanfang, Klima, Schnittblumen, Umwelt, Valentinstag
Matze am 11. Februar 2010 um 06:00

Biologisch produzieren bedeutet in Indien, weniger Kosten und weniger Abhängigkeit:
Früher hatten die Bauern keine andere Wahl als ihre Felder zu düngen, damit diese genug Ertrag abwarfen. Dazu wurden Dünger und Pestizide auf Pump von großen Unternehmen gekauft.
Bezahlt wurde nach dem Verkauf der eingebrachten Ernte. Fiel diese schlecht aus, konnten die Schulden nicht getilgt werden.
Damit dieser “Worst Case” nicht eintrifft, gaben die Bauern immer mehr Dünger auf die Erde und erhöhten somit ihre Abhängigkeit von den großen Firmen – ein Teufelskreis, der die Bauern der Gefahr aussetzte ihr Familien nicht mehr ernähren zu können, da immer mehr Geld ihres Einkommens zur Schuldentilgung verwendet werden musste.
weiterlesen »
Aus der Kategorie Kleine Schritte - Grosse Wirkung | Keine Kommentare
Tags: Bauern, biologisch, Bodenfruchtbarkeit, Dünger, Ernte, Indien, kontrolliert biologischer Anbau, Pestizide, Teufelskreis
Matze am 10. Februar 2010 um 13:13

Die BioFach ist seit mehr als zehn Jahren die weltweit größte Messe für ökologische Konsumgüter und findet jedes Jahr im Februar auf dem Messegelände in Nürnberg statt. So auch nächsten Mittwoch bis Samstag. Veranstalter der BioFach ist die NürnbergMesse. Sie wird unter der Schirmherrschaft der IFOAM (Weltdachverband der ökologischen Anbauverbände) organisiert. Parallel läuft die Fachmesse Vivaness für Naturkosmetik, die auch einen Besuch wert ist.
Zur BioFach 2009 reisten 46.771 Fachbesucher aus 129 Ländern nach Nürnberg. Die meisten Interessierten kommen, nach Deutschland, vor allem aus Österreich, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Dänemark. Damit lag die Internationalität des Besuchs erneut bei starken 38 %. Die 2.744 Aussteller kamen zu zwei Dritteln aus dem Ausland. Wie immer stark vertreten war Deutschland mit 941 Ausstellern, gefolgt von Italien (394), Spanien (205), Frankreich (181) und Österreich (104). Insgesamt also eine bunte Mischung die den Charme der BioFach ausmacht.
weiterlesen »
Aus der Kategorie Die Guten, Firmennews | Keine Kommentare
Tags: BioFach, IFOAM, Jochen Gottwald, Messe, Messegelände Nürnberg, Nürnberg, Weltdachverband der ökologischen Anbauverbände
Matze am 8. Februar 2010 um 06:00

Zeig deinem Partner, dass du dir (fast) genauso viele Gedanken um die Welt die euch Beide umgibt machst, wie um ihn oder sie, mit diesen 8 öko-freundlichen Geschenkideen für den Valentinstag am kommenden Sonntag.
1. Selbstgemachte Karten aus recyceltem Papier oder eine E-Card
2. Fair gehandelte Schokolade
3. Organische Seifen und Bade-Öle
4. Wein eines lokalen Weinhändlers
5. Selbstgemachtes Abendessen mit frischen Zutaten eines lokalen Bauers
6. Spende im Namen eures Schatzes an eine wohltätige Vereinigung
7. Kerzen aus Bienenwachs
8. Biofaire Kleidung
Mit diesen Geschenkideen kann am Valentinstag eigentlich gar nichts mehr schiefgehen.
Dann mal viel Spaß mit euren Liebsten
Aus der Kategorie Eco Tipps | Keine Kommentare
Tags: fair, Geschenk, recyceltes Papier, Valentinstag
Matze am 5. Februar 2010 um 16:06

Fett, Zucker, Salz – Ernährungsexperten sind sich einig, dass der Mensch diese Stoffe nur in Maßen zu sich nehmen sollte. In der Praxis fällt es dem Verbraucher von heute jedoch nicht immer leicht die Inhaltsstoffe im Auge zu behalten.
Codecheck bietet deshalb ein Online-Produkthandbuch, das kritischen Konsumenten und Konsumentinnen bei ihren Kaufentscheidungen zur Seite steht. Die Plattform trägt, mit ihren Fachinformationen zu den Inhaltsstoffen eines Produktes und Expertenmeinungen, zur Transparenz im Markt bei.
Gleichzeitig ist sie ein Ort, an dem sich Konsumenten über Produkte austauschen können. Zwei in Einem also 
weiterlesen »
Aus der Kategorie Die Guten | Keine Kommentare
Tags: Codecheck, EAN-Nummer, Inhaltsstoffe, Nährwert, Produktinformationen, Strichcodenummer, Suchfunktion
Matze am 4. Februar 2010 um 06:00

Wie ihr hier bei gmx.de genauer nachlesen könnt haben indische Genetiker eine neue “Supertomate” gezüchtet, die bis zu 45 Tage haltbar sein soll. Um diese Langlebigkeit zu gewährleisten, unterdrückten die Wissenschaftler mit Hilfe der Gentechnik zwei Enzyme, die bei der Reifung der Tomaten vermehrt auftreten.
Für Indien ein wichtiger Schritt raus aus der Unterversorgung mit Lebensmitteln, da laut Angaben ein schnelles Weichwerden von Obst und Gemüse dazu führt, dass 35 bis 40 Prozent der indischen Ernte verloren gehen.
weiterlesen »
Aus der Kategorie Noch mehr grüne Themen | Keine Kommentare
Tags: Anti-Matsch-Tomate, Genetiker, Genmais, Gentechnik, Gentomate, Gewässer, Tomate
Seite:
1
2
3
...9
10
11
...30
31
32