The Fashion rEvolution auf Facebook

Matze am 26. Oktober 2009 um 15:32

Logo 2

The Fashion rEvolution ist seit Neustem auch auf Facebook vertreten!
Dort wird es regelmäßig Infos rund ums Unternehmen geben, ihr könnt euch an Diskussionen beteiligen und eure Verbesserungswünsche einbringen.
Schaut euch die Seite an und werdet Fan ;)

Hier geht es zur offiziellen Facebook-Seite von The Fashion rEvolution.

Viel Spaß damit!

A little less conversation, a little more action!!!

Matze am 25. Oktober 2009 um 20:46

Hab das Lied von Elvis Presley bzw. die Version von Elvis vs. JXL irgendwie das ganze Wochenende schon im Kopf, deshalb gibt es das Video heute einfach mal als Musik-Tipp.
Passt ja auch ganz gut zum Thema “Umweltschutz” -- frei nach dem Motto: “Weniger reden, mehr tun!!!” ;)

PETA kritisiert RTL-Sendung

Matze am 25. Oktober 2009 um 13:03

Seelöwe aus dem Zoo am Meer

Die Tierschutzorganisation PETA hat den Auftritt von Seelöwen bei RTL kritisiert: Die Tiere waren Teil des Dompteuer-Programms des Kandidaten Roland Duss, der am letzten Samstag bei der Show “Das Supertalent” auftrat. Laut PETA sei es generell tierschutzwidrig, Wildtiere in einer TV-Show auftreten zu lassen. “Das Wohl der Tiere bei den Tierdressurnummern hat bei uns oberste Priorität und alle gesetzlichen Bestimmungen werden eingehalten.” widersprach eine RTL-Sprecherin den Anschuldigungen der Tierschutzorganisation.

Duss wurde am Ende des letzten Jahres bereits vom Berliner Tierschutzbeauftragten Klaus Lüdcke vorgeworfen, seine Tiere nicht artgerecht zu halten. (Den Artikel dazu gibt es hier)

Für die Tierrechtsorganisation, die auch schon seit einiger Zeit gegen die Behandlung der Schimpansen in der ZDF-Serie “Unser Charly” protestiert, wurden die Tiere durch den “clownesken Auftritt” der Lächerlichkeit preisgegeben. Die Juroren Dieter Bohlen, Bruce Darnell und Sylvie van der Vaart hätten, laut Carola Schmitt von PETA, die Möglichkeit gehabt, kritische Kommentare zu äußern, sich statt dessen aber “auf dem Niveau von Kleinkindern” bewegt.

Hier könnt ihr euch selbst ein Bild vom Auftritt machen.

Ein schon etwas älterer, aber aus meiner Sicht nicht minder aktueller Beitrag von www.tierrechte.de zum Thema: “Tiere im Fernsehen

Weitere Infos beim deutschen Tierschutzbund

Quellen: peta.de, Fränkischer Tag

The next step – 350.org

Matze am 23. Oktober 2009 um 16:46

“As many of you know, this December, world leaders are meeting in Copenhagen, Denmark to draft a new global climate treaty – one that has the potential to turn the tide on global warming and get our planet back on a brighter path. The problem is, most world leaders and their negotiators aren’t getting it. They’re not planning to do enough to avert the climate crisis.

The single biggest thing you can do right now is to follow-up your participation in Blog Action Day and support the International Day of Climate Action organized by our friends at 350.org this Saturday, October 24th.

What’s the big deal with 350? 350 is the number that leading scientists say is the safe upper limit for parts per million carbon dioxide in our atmosphere. 350 is the number humanity needs to get below as soon as possible to avoid runaway climate change. (Watch this animation). Most immediately, 350 is the number world leaders need to lead with as they prepare to meet in Copenhagen this December to draft a new global climate treaty.”

by Robin Beck, Lead Organizer, Blog Action Day 2009

Start or find a 350 event near you: http://350.org/map

Media room: http://www.350.org/media

Follow on Facebook

Surprise! Surprise!

Matze am 23. Oktober 2009 um 12:29

Was für eine Überraschung: “Jedes vierte Schnäppchen von Aldi und co ist laut Stiftung Warentest ein Flop!”
Ein weiteres Kapitel von “Werbung belügt Kunden”
via Stiftung Warentest

Und weil es gerade so gut zum Thema passt: Die Fernsehsendung Zapp! hat letzte Woche den Beitrag „Das Märchen vom Öko-Image“ ausgestrahlt.
via konsumpf

Permakultur

Matze am 23. Oktober 2009 um 10:56

“Was ist eigentlich Permakultur?” Hab ich mich in letzter Zeit schon öfter gefragt. Naja wenn man was nicht weiß dann kann man es ja einfach googeln. Gesagt getan und diese Erklärung hat letztendlich Wikipedia ausgespuckt:

“Permakultur ist ein Oberbegriff für die Entwicklung und Anwendung von ethisch basierten Leitsätzen und Prinzipien zur Planung, Gestaltung und Erhaltung zukunftsfähiger Lebensräume. Schwerpunkte bilden dabei Nahrungsproduktion, Energieversorgung, Landschaftsplanung und die Gestaltung sozialer (Infra-)Strukturen. Grundgedanke ist ein Wirtschaften mit erneuerbaren Energien und naturnahen Stoffkreisläufen im Sinne einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Nutzung aller Ressourcen.” (Quelle: Wikipedia)

Permakultur (im Dorf) ist ein Weg für Alle nachhaltiger zu wirtschaften und eine Möglichkeit “schluß mit dem Genfraß von Monsato und gespritztem Gemüse/Obst zu machen.” (Balkonexperiment)

Oft sagen ja (bewegte) Bilder mehr als tausend Worte. Deshalb schaut euch die Videos an und macht euch eure eigenen Gedanken zum “Wunder der Permakultur”:

Weitere Videos: “Eine Führung durch den Garten
Offizielle deutsche Webseite: www.permakultur.de

Eco-Tipp No34

Matze am 21. Oktober 2009 um 09:49

It’s Tea-Time! Wenn die Abende wieder kälter und länger werden und man sich nur ungern vor die Tür wagt, dann ist eine heiße Tasse Tee genau das Richtige. Deshalb dreht dich der heutige Eco-Tipp (etwas verspätet diese Woche) um Tee:

Für Tee benötigt man nicht sonderlich viel mehr als heißes Wasser: Bei Wassermengen bis zu einem Liter ist ein elektrischer Wasserkocher zum Erwärmen die beste Wahl. Er erhitzt das Wasser nicht nur schneller als ein normaler Topf oder Kessel auf der Herdplatte, sondern verbraucht auch bis zu 50% weniger Strom. Der Elektroherd gibt auch nach der Abschaltung noch eine Menge Energie als Restwärme ab, der Wasserkocher tut dies nicht.

Aber auch beim Wasserkocher ist darauf zu achten, nur soviel Wasser zu erwärmen wie tatsächlich benötigt wird. Bei der Erwärmung von einem Liter Wasser spart man gegenüber dem E-Herd rund ein Drittel an Energie, bei einem halben Liter schon die Hälfte. Beim Kauf einees elektrischen Wasserkochers sind jene zu bevorzugen, die über eine automatische Abschaltfunktion verfügen – sich also von selbst abschalten sobald das Wasser heiß genug ist und nicht im erst noch Standby-Modus verharren. Denn Geräte verbrauchen auch in Standby noch Strom. Wieviel genau könnt ihr auf der unteren Info-Grafik sehen. Also raus mit dem Stecker, Geld sparen und der Umwelt helfen!!!

topelement

Quelle: www.tagesanzeiger.ch

Blog Action Day 2009

Matze am 15. Oktober 2009 um 12:05

Der letzte Eisbär?

Da da da da da daa! Today is the day of a pretty rad movement to unite bloggers around the world. For those of you who don’t know, Blog Action Day is an annual event held every October 15th where bloggers across the world write about a single issue on a single day. This years topic is “climate change“.

The purpose of Blog Action Day 2009 is to make the largest social change event on the web as a demonstration of global concern about the climate crisis and to focus the audiences around the globe on that issue. With regard to the
United Nations Climate Change Conference
(DEC 07 – DEC 18). To achieve this, the entire Blogger community has to get involved!

Beat the heat now!

In addition to joining thousands of other bloggers, you’ll also be supporting the work of the dozens of leading nonprofits who are also participating – including Oxfam, 350.org, The Nature Conservancy, Greenpeace, The United Nations Foundation, and more than forty organizations affiliated with the TckTckTck campaign.

Check out The Top 100 Effects of Global Warming and the best 10 Solutions for Climate Change

If you need more informations: The Climate Change 101: Understanding and Responding to Global Climate Change or Facts and Figures

One Day! One Issue! Thousands of voices!

Heute: Start der Frankfurter Buchmesse

Matze am 14. Oktober 2009 um 15:16

See it through my eyes

Zwar gab es gestern schon die große Eröffnung, mit dem stellvertretenden chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping und Bundeskanzlerin Angela Merkel, jedoch öffnen sich erst heute die Pforten der Frankfurter Buchmesse für das Fachpublikum. Privatbesucher müssen sich sogar noch bis zum Wochenende gedulden, bevor sie am 17. und 18. Oktober willkommen geheißen werden. Zu entdecken gibt es dort brandneue Bestseller wie Dan Browns Krimi “Das verlorene Symbol” und ausgezeichnete Lesetipps von Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller oder von der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises: Kathrin Schmidt.

Die Frankfurter Buchmesse ist der weltweit bedeutendste Handelsplatz für Bücher, Medien, Rechte & Lizenzen und begrüßt in diesem Jahr China als Ehrengast vom 14. bis 18. Oktober bei uns in Deutschland. Die Literatur und das Thema “Zensur in China” lassen eine der spannendsten und auch spannungsreichsten Messen der letzten Jahre erwarten.

Literatur in China: Kritische Autoren unter Druck (Video) – www.tagesschau.de:

“Die Situation für Buchautoren ist in China höchst unterschiedlich. Einige leiden unter Zensurmaßnahmen, weil sie beispielsweise die Lage der armen Bevölkerung thematisieren. Andere Autoren predigen Bescheidenheit – und gefallen so den Machthabern in Peking.”

Peak Oil – Schluss mit Lustig

Matze am 14. Oktober 2009 um 11:16

Peak-Oil??? Mal wieder so eine Sache, die zwar Jedem schon irgendwie bekannt ist und von der Jeder schon mal irgendwo etwas gehört hat, aber mit der sich wohl noch kaum Jemand so richtig beschäftigt hat. Deshalb heute mal eine umfassende Zusammenfassung aller Infos zum Thema “Peak-Oil”:

Peak-Oil bzw. Ölfördermaximum bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Fördermenge ihren absoluten Höchstwert erreicht (hat). Meistens ist das der Fall, wenn circa 50% des förderbaren Öls gewonnen wurde. Von entscheidender Bedeutung für die zukünftige Verfügbarkeit von Rohöl ist die Frage, ob und wann es zu einem weltweiten Ölfördermaximum kommt. Vielleicht wurde es auch schon erreicht bzw. überschritten, man weiß es nicht so genau: Noch zuviele Experten streiten sich über den Zeitpunkt des Eintretens, während die globale Nachfrage nach Öl auch in Zukunft steigen wird. Hier ein Video das die ganze Situation recht gut darstellt:

weiterlesen »

Seite:  1 2 3 ...15 16 17 ...30 31 32