Öko-Tickets der Bahn

Matze am 4. November 2009 um 16:13

Die Bahn bietet seit Neustem für Firmenkunden “Öko-Tickets” an. Damit will sie ein Reisen ohne den Ausstoß von Kohlendioxid fördern und so das Klima schützen.

Und wie soll das Ganze ablaufen? Die Bahn berechnet vorab die benötigte Energiemenge für die gekauften Geschäftsreisen und holt sich dann den Strom aus alternativen Ressourcen, also z.B. der Wasserkraft. Normalerweise kommt der Strom der Bahn zu ca. 50% aus Kohlekraft- und zu ca. 25% aus Atomkraftwerken.

Die Öko-Tickets sollen im Schnitt rund ein Prozent mehr kosten als die normalen Tickets. Für eine Reise von Berlin nach Frankfurt in der 2. Klasse wären das, bei einem normalen Fahrpreis von 111 Euro, lediglich 76 Cent.

Bei entsprechender Nachfrage will das Unternehmen solche Öko- Tickets auch für normale Privatreisen anbieten. Die Frage ist nur wann das der Fall sein wird…Bislang gibt es nur spezielle Angebote zum Beispiel für Klassenfahrten, Großveranstaltungen oder bei einigen Reisen über den Bahn-Reiseveranstalter Ameropa. Die Kunden müssen laut der Webseite der Bahn bei der Buchung angeben, dass sie “CO2-frei reisen” möchten.

Kaum gibt es das Angebot der Bahn, wird auch schon gefordert, dass der Bundestag komplett auf die Öko-Ticktets umsteigt wie ihr hier nachlesen könnt und das das Ticket auf für andere Reisende, also nicht nur Firmenkunden, angeboten wird. Den Artikel dazu gibt es hier.

Quelle: www.nz-online.de

Obama verpflichtet US-Bundesbehörden zu mehr Nachhaltigkeit

Matze am 4. November 2009 um 15:06

“US-Präsident Barack Obama hat die ihm unterstehenden Bundesbehörden und Ministerien Anfang Oktober per Erlass zu mehr Nachhaltigkeit verpflichtet. Sie müssen sich nun bis Ende des Jahres eigene Klimaschutzziele setzen und ihre Pkw-Flotten und Gebäude zügig auf Effizienz trimmen. Außerdem dürfen die Behörden in Zukunft fast nur noch Produkte und Dienstleistungen einkaufen, die bestimmten Nachhaltigkeitskriterien genügen. Deutsche Bundesbehörden sind dazu noch nicht verpflichtet.”

Ganzer Artikel via www.nachhaltigkeitsrat.de

Be prepared ;)

Matze am 4. November 2009 um 12:47

Murphys Gesetz lautet ja nicht umsonst: “Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.” („Whatever can go wrong, will go wrong.“ ) Natürlich gibt es noch ein paar Andere nicht so weit verbreitete Weisheiten vom Herrn Murphy, z.b. “Hast Du Zweifel, laß es überzeugend klingen.”, “Wenn es klemmt -- wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen. “, oder mein Favorite: “Wenn man lange genug an einem Ding herumpfuscht, wird es brechen.” Weitere Sprüche gibt es hier. Und Alle die gerne Spiele spielen finden hier ein Flashgame zu Murphys Gesetz. Lange Rede, kurzer Sinn: “Seit auf Alles vorbereitet, auf wirklich Alles!” ;)

Movie: Hoodwinked / Die Rotkäppchenverschwörung

Für die einzige Welt, die wir haben!

Matze am 3. November 2009 um 12:29

“Habgier zerstört unsere Welt,
wir sind uns dessen bewusst
und sind doch unersättlich.”
(Susanne Krieber)

Eco-Tipp No36

Matze am 2. November 2009 um 16:50

Ja ist denn heute echt schon wieder Montag?
Na dann wird es aber Zeit für einen neuen, herzerwärmenden Eco-Tipp und etwas Werbung in eigener Sache ;)

Einer der einfachsten und effektivsten Wege zu werben ist die Verwendung von Werbeartikeln. In der Tat schlagen, laut einer Studie die 2008 vom “Advertising Specialities Institute (ASI)” in den USA durchgeführt wurde, Werbeartikel alle anderen Formen von Werbung: Seien es TV, Zeitung oder Radio, Werbeartikel sind das kosten-effektivste verfügbare Werbemittel. Heute also ein Eco-Tipp der eurem Geschäft hilft Geld zu sparen, beliebter zu werden und hilft den Planeten zu retten: Werbt mit umweltfreundlichen Werbeartikeln und nutzt diese als Geschenke für eure treuen Kunden und Mitarbeiter für Weihnachten.

Es gibt bereits eine Vielzahl umweltfreundlicher Werbeartikel und mit dem immer stärker werdenden grünen Trend werden es von Tag zu Tag mehr. Taschen zum Beispiel, werden laut ASI häufiger genutzt als jede andere Art von umweltfreundlichen Werbeartikeln.
Also macht mit und schaut vll mal im Shop von The Fashion rEvolution vorbei, um euch ein paar Bio-Baumwolltaschen oder andere umweltfreundliche Werbeartikel (T-Shirts, Hoodies, Kinderkleidung usw.) zu besorgen und der Umwelt zu helfen.

88_0_Baumwolltasche-natur

Klimawandel in Australien

Matze am 30. Oktober 2009 um 15:35

Der Klimawandel hat verheerende Folgen für Australien, z.B. lässt die Trockenheit hunderte australische Farmer arbeitslos werden, denn ohne Regen lohnt sich der Anbau nicht. Desweiteren führt das Ausbleiben des kühlen Nasses zu Wasserknappheit in vielen Orten (z.B. Melbourne) und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Buschbränden. Ironischerweise kommt es aber auch zu sintflutartigen Regelfällen in den nördlichen Regionen und damit verbunden, zu millionenschweren Schäden. Durch die wärmer werdenden Meere verlieren Wale ihren Lebensraum oder ihre Wanderwege, verirren sich und sterben. Nicht selten hört man vom Massensterben an Australiens Stränden. Passend dazu ein Video über den Klimawandel in Sydney:

via greenpeace.de

Am besten gleich den WWF Deutschland unterstützen ;)

Die Uni brennt – Raus hier, raus hier! Der Laden fliegt in die Luft!

Matze am 30. Oktober 2009 um 10:57

Campus

Heute mal ein kleiner “Rückblick” auf die Studenten-Demos in Österreich.

Wie heißt es doch so schön im Sportfreunde Stiller-Lied “Sodom”:

“Und ich höre immer wieder
wie die Stimme ruft:
Raus hier, raus hier!
Der Laden fliegt in die Luft!”

“Ich liebe mein Leben,
So ist das eben.
Und zwar trotzdem! Trotzdem!
Und nicht deswegen!”

Ja so geht es mir im Moment auch manchmal. Ich liebe mein Leben trotz Uni und nicht unbedingt deswegen, obwohl die Uni-Zeit doch gerade auch dafür da sein sollte, sich als Mensch (unbeschwert) weiterzuentwickeln, seinen Horizont in allen Facetten des Lebens zu erweitern und sein Leben auch mal zu genießen, bevor es in die meist harte und kalte (Arbeits-) Welt hinausgeht. Doch leider gibt es zu viele Unwegbarkeiten in der Uni, die einen reibunslosen und stressfreieren Alltag erschweren. Sei es bei der Prüfungs-/Kursanmeldung mit der man immer zu kämpfen hat oder dem leidigen Thema “Studiengebühren”. In Österreich haben sich, aus diesen Gründen, Studenten zusammengeschlossen und ihre Hörsäle besetzt, um ihre Forderungen nach einer freieren und selbstbestimmteren Uni durchzusetzen. Im Folgenden werde ich auf die Forderungen der österreichischen Studenten eingehen und in Klammern immer meine ganze persönliche Meinung zu den einzelnen Punkten äußern.

weiterlesen »

Öko- Wer wird Millionär?

Matze am 28. Oktober 2009 um 12:41

Endlich hab ich das Video von “Frei Schnauze” bei Youtube gefunden, indem die Comedians auf “Öko” bei “Wer wird Millionär?” machen.

Zum Glück sieht die Realität nur vereinzelt so aus ;)
Darf man wie immer nicht so ernst nehmen, aber schaut es euch doch einfach selbst an…

Michael Jackson’s “This Is It” – Eine Hommage an den “King of Pop”

Matze am 28. Oktober 2009 um 11:49

Seit heute ist die Michael Jackson († 50)-Dokumentation “This is it” auch in unseren Kinos zu bestaunen. Der Film wird allen Fans einen Blick hinter die Kulissen und in die Welt des “King of Pop” gewähren und umfasst die Monate April bis Juni 2009, in denen Michael seine große Welttournee entwickelte, kreierte und probte, die diesen Sommer in der Londoner O2 Arena hätte stattfinden sollen.

Regisseur Kenny Ortega (59) ist stolz auf sein Werk: „Es ist ein sehr privater, exklusiver Einblick in die Welt eines kreativen Genies.“ Der Film wird nur für zwei Wochen in den weltweiten Kinos laufen, jedoch ist zusätzlich eine DVD-Veröffentlichung für das nächste Jahr geplant. Der Kartenvorverkauf begann ja bereits am 27.September und wer bis jetzt noch keine Karte hat wird auch nur noch sehr schwer eine bekommen. Für all diejenigen, die sich den Film dieses Jahr also noch nicht anschauen können, bleibt nur der Trailer um die Wartezeit auf die DVD-Veröffentlichung im nächsten Jahr wenigstens etwas zu verkürzen.

Eco-Tipp No35

Matze am 26. Oktober 2009 um 16:08

Langsam aber sicher wird es immer ungemütlicher draußen vor der Tür (Buch-Tipp von Wolfgang Borchert), so dass man am liebsten das warme Zuhause erst gar nicht erst verlassen möchte. Damit es in der Wohnung aber immer schön warm bleibt und man trotzdem nicht zuviel heizen muss, sollte man vor allem im Bereich “Dämmung” einige Dinge beachten:

Fenster sind die größten Wärmelöcher in der Wohnung, deshalb sollte man wenn es abends dunkel wird die Rollläden herunterlassen, um von ihrer isolierenden Wirkung zu profitieren.
Undichte Stellen an Fenstern und Türen findet man leicht mit einer brennenden Kerze. Wo die Flamme flackert, kommt Luft hinein. Dämmmatten oder eigene Einschubrolladensysteme helfen ungeliebte Kältebrücken zu vermeiden und das Eindringen von Feuchte zu verhindern. Zudem ist eine geschlossene luftdichte Konstruktion und Montage Schall- und Kondenswasserschutz zugleich.

Beim Dämmen dürfen aber auch die Gurtführungsöffnungen nicht vergessen werden. Auch hierzu gibt es im Handel speziell abgedichtete Gurtführung, die über die alten Öffnungen geschraubt werden und das Ein- und Ausdringen von Luft verhindern.

Am 1. Oktober ist zudem die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten und hat die Mindeststandards für Immobilien-Dämmung und Heiztechnik noch einmal verschärft. Wie ihr hier nachlesen könnt.

Seite:  1 2 3 ...14 15 16 ...30 31 32