Aktuelle Tibet-News

Matze am 22. September 2009 um 11:18

Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung (“China sperrt Tibet für Touristen”) hat mich dazu veranlasst mal wieder an ein Thema zu erinnern, dass uns immer wieder beschäftigt: “Tibet“.

Bleibt informiert auch wenn Themen aus den Medien verschwinden werden sie nicht weniger wichtig! Was ist denn zum Beispiel aus der Schweinegrippe geworden? oder aus dem Walsterben? Wenn es nicht gerade in den Medien hochgepusht wird scheinen solche Themen niemanden zu interessieren. Aber jeder Einzelne kann etwas verändern. Glaubt daran, geht hinaus in die Welt und verändert sie. Der Dalai Lama ist schließlich auch nur eine einzelne Person und hat schon sehr viel für die Welt und die Menschen, die auf ihr Leben, getan.

Zum Thema Tibet gibt es noch zwei sehr schöne Seiten: tibetfocus.com und tibetnews.de. Letztere mit einem Video-Appell eines Tibeters an die Internationale Gemeinschaft, “unverzüglich zugunsten des vom Untergang bedrohten tibetischen Volkes aktiv zu werden.”

Noch etwas Werbung in eigener Sache: “Free Tibet”-Männer- und Damen-Poloshirts auf www.better-dressed.com unter “Shop”

Quellen: www.piqs.de , Fräulein Unbeschwert; Deutschland für Tibet, Tibet für die Welt (Some rights reserved)

I need your Comments!!!

Matze am 22. September 2009 um 10:01

Aufruf zum kommentieren, bewerten, kritisieren, …

Zeit für Verbesserungsvorschläge, Fragen, Wünsche, Anträge, …

Was gibts Neues in der Welt da draußen?

Meldet euch! ;)

Biofair = teuer?

Matze am 21. September 2009 um 16:53

Eine Frage auf die ich in letzter Zeit oft im Netz gestoßen bin ist: “Warum ist biofaire Mode teurer als konventionelle?” Dafür gibt es meiner Meinung nach ein paar einfache Gründe:

  • Die meisten Firmen, die Mode aus Biobaumwolle und fairer Produktion verkaufen, sind eher klein (so wie unsere ;) noch!!!) und können deshalb nicht in so großen Mengen, wie die großen Konzerne, einkaufen. Zwangsläufig bekommen sie auch nicht deren Mengenrabatt und Wirtschaftlichkeit durch Massenproduktion. weiterlesen »

Eco-Tipp No30

Matze am 21. September 2009 um 12:11

Eine sonnige neue Woche beginnt und ein neuer Eco-Tipp erwartet euch. Heutiges Thema: “Kaltes, klares Wasser”. Zwar ist der Hoch-Sommer leider schon vorbei, aber nichtsdestotrotz braucht man oft eine erfrischende Abwechslung zu Kaffee und co. Deshalb: Einen Krug mit Wasser in den Kühlschrank stellen und fertig. Damit könnt ihr Energie sparen und habt eine kühle Erfrischung bereitstehen, falls ihr sie benötigt:

Der Krug mit Wasser hilft eurem Kühlschrank euer Essen effizienter kühl zuhalten. Ungefähr so wie ein Kühl-Akku in einer Kühlbox. Der Kühlschrank ist eh schon mit der größte Strom-Fresser im Haushalt, deshalb ist es wichtig seinen Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Und wenn es nur ein bisschen hilft, hauptsache es hilft!

Warum kann Energie sparen eigentlich nicht immer so einfach sein? Nun gut das soll es für heute auch schon wieder gewesen sein. Bis die Tage :)

Blogkarneval “We love Fairtrade”

Matze am 18. September 2009 um 15:36

Seit Montag läuft, unter dem Motto: “Perspektiven schaffen – Fair Handeln!”, die achte Faire Woche. Zwei Wochen lang finden in ganz Deutschland über 3.500 Veranstaltungen statt, in denen es jedem möglich ist den Fairen Handel auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen zu entdecken. KarmaKonsum hat, um die Faire Woche zu unterstützen, einen Foto-Blogkarneval zum Thema: „Mein liebstes Fairtrade Produkt” ins Leben gerufen.

Weil es für eine gute Sache ist und wir gute Sachen immer unterstützen, machen wir natürlich gerne mit ;) Deshalb der Aufruf an alle am Blogkarneval von KarmaKonsum teilzunehmen. Schönes Wochenende wünsch ich!

Werbung gegen Realität

Matze am 18. September 2009 um 12:49

Zwar haben schon viele Blogger über pundo3000.com berichtet, aber ich bin erst heute durch Zufall darauf aufmerksam geworden. Aus diesem Grunde dachte ich es wäre mal an der Zeit über die (etwas) neueren Aktionen der Seite zu berichten, um diese nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Um was geht es bei pundo3000.com? Hauptverantwortlicher der Seite ist Samuel Mueller. Dieser stellt in seinem ersten Projekt (siehe Video) Produktwerbung und Realität gegenüber. Dazu hat er den Inhalt von 100 Produkten mit ihren Werbefotos verglichen. Meistens ist bei Werbung ja mehr Schein als Sein zu beobachten und was Jedem eigentlich schon klar sein dürfte: Verpackungen lügen. Sein Vorgehen ist eigentlich recht simpel: Produkte einkaufen, Produkte fotografieren, Produktfotos vergrößern, Produkte nach Verpackungsvorgabe zubereiten und zum Vergleich nochmals fotografieren. Von BigMac bis Milchreis, von Fertiggericht bis Müsliriegel sind alle Produkte vertreten, die Einem im Supermarkt so begegnen. Ziel von Samuel Mueller ist es, Leute dazu zu bringen sich kritisch mit Arten, Mitteln und der Wirkung von Werbung auseinanderzusetzen.

Fünf “Projekte” gibt es mittlerweile auf pundo3000.com zu begutachten: von “Werbung gegen Realität”, über “Sinn des Lebens“, Beste Idee der Welt, Deutscher Klatsch bis hin zu “Was ist ein Kind wert?“. Die Seite ist zwar recht schlicht gehalten, was ihrem hohen Informationsgehalt und ihrem kritisch-lustigen Unterton aber keinen Abbruch tut. Also *Thumps up* für pundo3000.com!!!

Klimahelden gesucht!!!

Matze am 17. September 2009 um 14:15

Heldenbanner-300x250

UN-Gipfel vor Kopenhagen/Fax-Aktion an den Umweltminister:

Am 22. September treffen sich über 100 Staats- und Regierungschefs sowie hochrangige Minister auf Einladung des UN-Generalsekretärs in New York, um Klimaschutz, dessen Finanzierung und dringend nötige Anpassungshilfen für Entwicklungsländer zu diskutieren. Ein wichtiger Impuls, damit Ende des Jahres in Kopenhagen ein Klimaschutzabkommen vereinbart werden kann. Engagier Dich und fordere gemeinsam mit uns Umweltminister Gabriel auf, für Deutschland eine starke Position einzunehmen und damit den Druck auf andere Länder zu erhöhen! Einsatz zeigen, für ein faires und verbindliches Klimaschutzabkommen in Kopenhagen! Informier Dich gleich unter: www.oxfamklimahelden.de

Was kannst Du tun?

It’s Time to Act on Climate Change !!! (Video)


Neue Taschen-Bilder!!!

Matze am 17. September 2009 um 10:46

Endlich gibt es ein paar neue Bilder von unseren Taschen zu begutachten. Hat ja lange genug gedauert. Ich glaub die Bilder sprechen für sich. Deshalb nur die Info das als Location der Garten des Firmengeländes herhalten musste und wir natürlich keine Kosten und Mühen gescheut haben unsere Taschen effektvoll in Szene zu setzen ;) . Also macht euch mal selbst einen Eindruck davon und sagt mir ob euch gefällt was ihr da seht.

Voll bepackt mit tollen Sachen, die das Leben schöner machen? Dann helfen euch unsere Taschen dabei das Zeug nach Hause zu bringen!

Biologisch-modische Taschen: In der Schlichtheit liegt die Eleganz!

Hang Loose – Einfach mal abhängen, aber Fairtrade nicht vergessen!

Musik-Tipp No2

Matze am 15. September 2009 um 15:40

After Midnight Project

Für einige Künstler ist es schwierig Inspiration zu finden. Für die Mitglieder von “After Midnight Project” anscheinend nicht! Denn diese finden, laut eigenen Angaben, Inspiration in den Herzen und Seelen ihrer stetig wachsenden Fan-Gemeinschaft. Klingt zwar etwas kitschig, aber die 2004 gegründete Band, mit den Mitgliedern Jason (Gesang), TJ (Bass), Dan (Schlagzeug), Spencer (Gitarre) und Christian (Rhytmus-Gitarre), hat zusammen eine Mischung aus Pop, Soul und Rock geschaffen, die vergleichbar ist mit Incubus, Nine Inch Nails und den Smashing Pumpkins. Die Texte werden von Frontmann Jason Evigan selbst verfasst und drehen sich um fehlgeschlagene Beziehungen oder das Aufwachsen in Hollywood. Während alternative und klassische Rock-Einflüsse leicht herausgehört werden können, ist es ihre besondere Fähigkeit reichlich texturierte Verse und unverwechselbare Refrains zu kombinieren, die After Midnight Project von der Vielzahl anderer Hollywood-Acts abhebt. Ihr erstes Album “After Midnight Project” erschien 2004 und wurde ohne Label veröffentlicht, weshalb es zur Zeit nur über iTunes erhältlich ist. 2007 kam ihr zweites Album “The Becoming” auf den Markt und am 11. August 2009 wurde bereits ihr drittes Album “Let’s Build Something to Break” in den USA veröffentlicht.

Heute gibt es zur Band das komplette Rundum-Sorglos-Paket (<– Tool-Paket für den MP3-Fan). Und das sieht folgendermaßen aus:

Zu aller Erst gibt es hier mal die offizielle MySpace-Seite von After Midnight Project, mit aktuellen News und Daten. Bei last.fm oder Purevolume.com kann man die Musik der Band umsonst anhören, bei musicload kann das neuste Album ganz legal heruntergeladen und bei Amazon bestellt werden. Eine entsprechende Youtube-Seite ist natürlich ebenfalls vorhanden. Hier gibt es dann noch die entsprechenden Texte zu den Liedern und mit Twitter könnt ihr immer auf dem Laufenden bleiben.

Erste offizielle Single vom neuen Album “Let’s Build Something to Break”:

Zum Schluss noch mein Lieblingslied “The Real Thing” zum reinhören und dann soll es das für heute auch schon wieder gewesen sein ;) Have Fun!

foodwatch

Matze am 15. September 2009 um 10:09

Greenwash, Greenwash, Greenwash…soweit das Auge reicht! Egal wo man in letzter Zeit hinschaut, sei es im Fernsehen oder auf Plaketen, überall werben Unternehmen mit Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Bio. Doch das Meiste davon hat so viel mit Bio zu tun wie Angela Merkel mit einem Topmodel: Rein gar Nichts. Aussen steht zwar Bio drauf, aber es steckt nicht wirklich Bio drin.

Der gemeinnützige Verein “foodwatch” befasst sich genau mit solchen Fällen. Auf seiner Seite: “abgespeist.de” entlarvt foodwatch verbraucherfeindliche Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucher auf qualitativ gute und gesundheitlich unbedenkliche Lebensmittel. foodwatch ist unabhängig von Staat und Lebensmittelwirtschaft und finanziert sich aus Förderbeiträgen und Spenden.

Und das Beste daran: Jeder kann mitmachen und selbst bestimmen was auf seinen Teller kommt! Einfach mal vorbeischauen und foodwatch unterstützen!

Quellen: www.foodwatch.de, www.abgespeist.de, www.klimawandel.de

TV-Tipp: Im ersten Teil von “Schlegl sucht die Wahrheit” ist Thilo Bode von foodwatch zu sehen.

Sendetermine:

* 15.09.2009 21:45 NDR Teil 1
* 22.09.2009 21:45 NDR Teil 1

Seite:  1 2 3 ...18 19 20 ...30 31 32