Zertifikate
Hier könnt Ihr Euch informieren, welche Zertifikate unsere Kleidung trägt und was genau diese garantieren.
Global Organic Textile Standard (GOTS)

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist der weltweit führende Standard für die Verarbeitung von
Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Er definiert die umwelttechnischen Anforderungen, sowie die einzuhaltenden Sozialkriterien entlang der
gesamten textilen Produktionskette. Die Qualitätssicherung erfolgt durch unabhängige Zertifizierung.
Mehr Informationen über die Richtlinien des GOTS gibt es unter: http://global-standard.org/de/the-standard/general-description.html. Wer mehr wissen will, findet hier die aktuelle Version 4.0 des Global Organic Textile Standard.
Mehr Informationen über die Richtlinien des GOTS gibt es unter: http://global-standard.org/de/the-standard/general-description.html. Wer mehr wissen will, findet hier die aktuelle Version 4.0 des Global Organic Textile Standard.
Das Fairtrade Certified Cotton Zertifikat von Transfair/FLO-Cert

Durch das Transfair-Zertifikat werden den Produzenten feste Mindestpreise gezahlt,
die über dem Weltmarktpreis liegen. Dadurch werden die Produktionskosten gedeckt
und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten werden deutlich verbessert.
Zusätzlich wird auch eine Fairtrade-Prämie bezahlt, die gezielt für die Finanzierung
sozialer Projekte eingesetzt wird. So werden zum Beispiel Schulen für die Kinder
der Baumwollpflücker errichtet oder die ärztliche Versorgung verbessert. Fairtrade
stärkt gezielt Kleinbauern, die sich in Genossenschaften organisiert haben.
Oft ist die Baumwolle die einzige Einnahmequelle der Bauern. Diversifizierung
wird daher besonders gefördert - für den Eigenbedarf sowie für den Verkauf.
So wird die wirtschaftliche Abhängigkeit der Bauern von der Baumwolle verringert
und neue Einnahmequellen für die Produzenten geschaffen.
Aber Fairtrade bedeutet noch mehr: Auch alle anderen Hersteller innerhalb der Produktionskette wie Spinnereien, Webereien oder Konfektionäre müssen sich an soziale Standards halten. Sie verpflichten sich die anerkannten Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Form einer Absichtserklärung gegenüber der FLO-Cert GmbH einzuhalten.
Aber Fairtrade bedeutet noch mehr: Auch alle anderen Hersteller innerhalb der Produktionskette wie Spinnereien, Webereien oder Konfektionäre müssen sich an soziale Standards halten. Sie verpflichten sich die anerkannten Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Form einer Absichtserklärung gegenüber der FLO-Cert GmbH einzuhalten.