Monatsarchiv für Dezember 2009

Eco-Tipp No43

Montag, den 21. Dezember 2009

TweetShare
2009 neigt sich nun langsam dem Ende zu, weshalb es heute den voraussichtlich letzten Eco-Tipp dieses Jahres geben wird und der dreht sich nochmal, wie könnte es auch anders sein, um Weihnachten, das Fest der Liebe.
Vor allem in dieser Jahreszeit ist es wichtig mal nicht nur an sich zu denken, sondern seinen Mitmenschen und der [...weiterlesen]

Eco-Tipp No42

Montag, den 14. Dezember 2009

TweetShare
Ca. 25 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland aus heimischer Produktion verkauft, dazu kommen noch Importe vor allem aus Dänemark hinzu.
Wichtig ist es einen Weihnachtsbaum zu kaufen, der das Naturland-Bio-Siegel oder das internationale FSC-Siegel trägt, denn bei denen kann man sicher sein, dass sie aus ökologischer Waldnutzung stammen, also ohne Düngemittel und Pestizide erzeugt [...weiterlesen]

Fossil of the Day

Freitag, den 11. Dezember 2009

TweetShare
Traurig aber wahr: Stellvertretend für die Politik unserer schwarz-gelben Regierung bekommt Entwicklungsminister Dirk Niebel heute in Kopenhagen, anlässlich der Weltklimakonferenz, den Negativpreis “Fossil of the Day” überreicht. Diese “Ehre” wird ihm aufgrund der Tatsache zu teil, dass die Bundesregierung plant zugesagtes Geld zur Hunger- und Malaria-Bekämpfung sowie zum Grundschulbau in den Entwicklungsländern wegzunehmen und für [...weiterlesen]

Eco-Tipp No41

Montag, den 7. Dezember 2009

TweetShare
Da es nicht mehr lange hin ist bis Weihnachten und jeder schon verzweifelt nach Geschenken für seine Liebsten sucht, gibt es diese Woche Tipps dazu wo die besten, tollsten und v.a. umweltfreundlichsten Geschenke zu finden sind:
Für Leute, die schon alles haben, hat die Hilfsorganisation Oxfam eine super Idee: www.oxfamunverpackt.de nennt sich das Ganze. Dahinter verbirgt [...weiterlesen]

Klimawandel in Kalifornien

Freitag, den 4. Dezember 2009
Mit 45mph über das "Golden Gate"

TweetShare
Die USA sind mit China noch immer der größte Klimasünder der Welt ( “Die Verursacher“). Fast ein Drittel der globalen Treibhausemissionen der vergangenen 150 Jahre geht auf das Konto Amerikas. Desweiteren ist Kalifornien, der mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA, ganz allein schon der zwölftgrößte Verursacher von Treibhausgasen auf der Welt. Soweit zu den Basic-Infos.
Arnold [...weiterlesen]

Klimagesetz in Australien gescheitert

Mittwoch, den 2. Dezember 2009
Dünentour

TweetShare
Wohin führt der Weg? Der Sonne entgegen? Was bewegen?
Habe ja erst vor Kurzem einen Artikel zum Klimawandel in Australien veröffentlicht, den ihr hier nochmal nachlesen könnt.
Leider gibt es aktuell schlechte Neuigkeiten: Die konservative Opposition Australiens hat ein Klimagesetz verhindert, dass dazu gedacht war die Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase bis 2020 um fünf bis 15 Prozent unter [...weiterlesen]

Klimagipfel in Kopenhagen

Mittwoch, den 2. Dezember 2009
Anneberg

TweetShare
Kommenden Montag ist es soweit: Vom 07. bis 18. Dezember 2009 findet in Kopenhagen (Dänemark) ein Klimagipfel statt der über unsere Zukunft entscheidet. Denn darauf soll ein neues globales Klimaschutz-Abkommen verabschiedet werden. Dieses neue Klimaschutzabkommen ist von entscheidender Bedeutung für die Weltgemeinschaft und ein gemeinsames Handeln gegen den Klimawandel. Es soll die Nachfolge [...weiterlesen]